Homepage
Der älteste Baum der Welt steht in Chile und ist ein tausendjähriges Exemplar.
Mehr als 3.000 Jahre vor Christi Geburt hat ein Baum zum ersten Mal gekeimt. Es könnte sich um den ältesten Baum der Welt handeln, eine majestätische Zypresse mit dem Spitznamen „Urgroßvater". Die Analysen sind das Ergebnis sowohl direkter Messungen als auch von Schätzungen und Annahmen, die unter Berücksichtigung der Geografie und Botanik des Ortes gemacht wurden.
Alerce Milenario, so sein Name in der hispanischen Sprache, hat all diese Jahre dank seines Standorts am Fuße einer feuchten Schlucht überlebt und könnte den Forschern helfen, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Flora in der ganzen Welt zu verstehen.
Sein unglaublicher Rekord ist noch nicht offiziell veröffentlicht worden, aber die Forscher behaupten, dass er mindestens 600 Jahre älter ist als der älteste Baum, von dem man annimmt, dass er
Der älteste Baum der Welt wurde in Chile gefunden: Sein Alter ist unvorstellbar
Mehr als 3.000 Jahre vor Christi Geburt hat ein Baum zum ersten Mal gekeimt. Es könnte sich um den ältesten Baum der Welt handeln, eine majestätische Zypresse mit dem Spitznamen „Urgroßvater". Die Analysen sind das Ergebnis sowohl direkter Messungen als auch von Schätzungen und Annahmen, die unter Berücksichtigung der Geografie und Botanik des Ortes gemacht wurden. Alerce Milenario, so sein Name in der hispanischen Sprache, hat all diese Jahre dank seines Standorts am Fuße einer feuchten Schlucht überlebt und könnte den Forschern helfen, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Flora in der ganzen Welt zu verstehen. Sein unglaublicher Rekord ist noch nicht offiziell veröffentlicht worden, aber die Forscher behaupten, dass er mindestens 600 Jahre älter als der älteste Baum ist.
Der älteste Baum der Welt
Forscher haben ihn „Urgroßvater" genannt und er wäre der älteste Baum der Welt. Diese prächtige Zypresse (Fitzroya cupressoides) ist 5.848 Jahre alt und steht in einem abgelegenen tropischen Wald im Süden Chiles, in Patagonien.
Ein majestätisches, aber verfallenes Aussehen
Dieser unglaubliche pflanzliche Organismus ragt 28 Meter in die Höhe, und der Durchmesser seines Stammes beträgt beeindruckende 4 Meter. Sein Äußeres ist jedoch ramponiert, abgenutzt und knorrig. Außerdem beherbergt er in sich und um sich herum viele Pflanzenarten (sogar andere Bäume), die in seinen Nischen gewachsen sind.
Wie er bis heute überlebt hat
Das Glück dieses Baumes war definitiv sein Standort. Er befindet sich nämlich 800 Kilometer von Santiago de Chile entfernt in der Region Los Rios. Außerdem befindet er sich in einer feuchten Spalte, die ihn über die Jahre hinweg sowohl vor Bränden als auch vor Holzfällern geschützt hat, die in der Vergangenheit große Mengen entnommen haben.
Der Baum muss vor Touristen geschützt werden
Der Standort dieses Baumes ist allen bekannt, da er sich in einem Park befindet, der seit Jahrzehnten frequentiert wird. Zu diesem Zweck wurden zahlreiche Förster eingestellt, da die Touristen Stücke seiner Rinde als Souvenirs mitnahmen.
600 Jahre älter als „Methusalem"
Bis zur Entdeckung des Alters dieses Baumes galt der älteste Baum der Welt als „Methusalem", eine 4.854 Jahre alte Borstenkiefer (Pinus longaeva), die in den White Mountains in Ostkalifornien lebt.
Wer hat das Alter des ältesten Baumes der Welt bestimmt?
Antonio Lara, Dozent an der Fakultät für Forstwirtschaft und natürliche Ressourcen an der Universidad Austral in Valdivia und Forscher am chilenischen Zentrum für Klimawissenschaft und Resilienz, war für diesen wunderbaren Organismus zuständig. Ihm zur Seite stand Dr. Jonathan Barichivich, Botaniker und Enkel des Entdeckers des Baumes aus dem Jahr 1972.
Wie das Alter des Baumes bestimmt wurde.
Agence France Presse (AFP) berichtet, dass Lara im Jahr 2020 tatsächlich in den Baum gebohrt hat, um eine Probe zu entnehmen und die Ringe zu untersuchen (die bekanntlich das Alter eines Baumes bestimmen). Lara konnte zwar nur 40 Prozent des Stammesradius erreichen, aber dennoch konnte er nicht weniger als 2.400 Ringe zählen. Es ist jedoch nicht möglich, das Alter dieser Bäume mit mathematischer Genauigkeit zu bestimmen, da ihr Kern durch die Witterung „verrottet" ist.
Alter durch Vergleiche
Wie wurde nun das Alter dieses Baumes ermittelt? Die von Professor Lara gefundenen Ringe wurden gezählt und untersucht, und dann wurden statistische Studien auf der Grundlage der Beobachtung anderer Zypressen in der patagonischen Region durchgeführt, die in diesem Gebiet zwischen Argentinien und Chile endemisch sind.
Wichtig für die Erforschung des Klimawandels
Dr. Lara selbst betonte gegenüber AFP, wie wichtig es ist, diese Zypresse zu schützen, zu erhalten und zu erforschen. Denn abgesehen von ihrem historischen Wert könnte die Tatsache, dass eine einzige Pflanze fast fünf Jahrtausende überlebt hat, den Forschern helfen, die Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen und vielleicht sogar einen Weg zu seiner Bekämpfung zu finden.
Alerce Milenario der älteste „nicht klonale" Baum
Schließlich ist „Urgroßvater" der älteste „nicht klonale" Baum der Welt, allerdings nicht in einem absoluten Sinne. In der Tat gibt es auf der ganzen Welt Wälder, die bis zu 10.000 Jahre alt sind und das Ergebnis des Klonens eines einzigen, sehr alten Baumes sind. Dieses Phänomen kommt ganz natürlich vor: Eines der ältesten Beispiele dafür ist Pando, ein Pappelwald in Utah, USA.
Der wahre Name des ältesten Baumes der Welt
Forscher haben ihm den Spitznamen „Urgroßvater" gegeben, offensichtlich wegen seines hohen Alters, aber der Name in der spanischen Originalsprache, seiner Heimat, lautet Alerce Milenario.
Natürliche Ereignisse
29/11/2023
Ein Meteoritenkrater (auch Astroblem, Einschlagskrater oder Becken genannt) ist eine kreisförmige Vertiefung, die durch den Einschlag eines Meteoriten, Asteroiden oder allgemein eines Himmelskörpers auf der Oberfläche eines Planeten entstanden ist.
Viele dieser Krater, die im Laufe der Erdgeschichte auf unseren Planeten einschlugen, lassen sich auf der Erde nachweisen. Einer der berühmtesten ist beispielsweise derjenige, von dem man annimmt, dass er das Aussterben der Dinosaurier verursacht hat (das so genannte Kreidezeit-Paläogen-Massenaussterben).
Einige dieser Krater sind heute noch unter der Erde zu finden, oder zumindest die Spuren, die sie hinterlassen haben. Andere haben sich in wunderschöne Seen verwandelt, wieder andere sind heute noch trostlose und abgelegene Orte. Aber welches sind die größten Krater der Welt, gemessen am Durchmesser?
Homepage
28/11/2023
Wir alle erkennen jetzt, dass unsere Lebensweise, die uns unsere Eltern, die vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg geboren und aufgewachsen sind, beigebracht haben, nicht mehr nachhaltig ist. Es gibt zu viele von uns auf dieser Welt, und die Natur kann uns nicht mehr mit allem versorgen, was wir brauchen.
Der Kapitalismus oder Konsumismus zwingt uns, uns umweltbelastenden Denkweisen zu unterwerfen, die selbst auf lange Sicht nicht nachhaltig wären, aber in der kurzen Zeit, die uns noch bleibt, bevor wir alles vermasseln. Unser Lebensstil muss sich radikal ändern, wenn wir die Menschheit am Leben erhalten wollen. Die Einführung eines Gesetzes in Europa, das den Verkauf von Insektenmehl erlaubt, zielt genau darauf ab, nämlich die Nachhaltigkeit.
Es ist also notwendig, dass wir alle, solange wir noch Zeit haben, einige Verhaltensweisen ändern, um der Welt zu helfen. Hier sind einige Tipps für ein grüneres und nachhaltigeres Leben.
Homepage
23/11/2023
Dies ist eine Liste der bevölkerungsreichsten Städte der Welt, die auf Schätzungen der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2018, Schätzungen der offiziellen Volkszählungen und dem Bericht "Demographia World Urban Areas" aus dem Jahr 2021 basiert.
"World Urbanization Prospects", eine Veröffentlichung der UNO, definiert die Bevölkerung einer echten Stadt als "die Bevölkerung, die innerhalb der administrativen Grenzen einer Stadt lebt". In vielen Metropolen unterscheidet sich das Ballungsgebiet jedoch administrativ vom eigentlichen Ballungsraum. Aus diesem Grund unterscheiden die jüngsten Schätzungen der Vereinten Nationen drei Definitionen von Städten: Städte im eigentlichen Sinne, Stadtgebiete und Ballungsgebiete.
Die chinesische Stadt Chongqing ist die größte Stadt der Welt und wird als "Stadt im eigentlichen Sinne" bezeichnet, die auf einer einheitlichen Verwaltung basiert.
Nach den beiden anderen Definitionen ist Tokio, obwohl es in verschiedene Verwaltungseinheiten unterteilt ist, die "Agglomeration" (die bevölkerungsreichste Agglomeration ohne ländliche Gebiete) der Welt, während die chinesische Stadt Shanghai die "Metropole" ist (d. h. das durch gemeinsame Infrastruktur und häufigen Verkehr miteinander verbundene Gebiet) mit der höchsten Bevölkerungsdichte.
Die Daten in dieser Galerie enthalten die Gesamtbevölkerung der Ballungsräume in ihren höchsten Schätzungen, also auch die Ballungsräume.
Homepage
20/11/2023
Der Karneval ist eines jener Feste, die seit Jahrhunderten die Völker durch die Folklore vereinen. Es wird in der Regel nach dem christlichen Kalender gefeiert und kommt vor der Fastenzeit (die 40 Tage vor Ostern). Seine Geschichte hat ihren Ursprung in einigen heidnischen Festen, wie den römischen Gesättigten oder den griechischen Dionysionen.
Jedes Land hat es im Laufe der Jahrhunderte auf unterschiedliche Weise gefeiert, aber im Allgemeinen kann man überall einige Gemeinsamkeiten finden: Wagen, Masken, Blumen, Tänze und Feste. Es ist eine Zeit, in der jeder sein kann, wer er will, und einst diente er dazu, die bestehenden Gesellschaftsordnungen vorübergehend zu untergraben.
Das Forbes Magazin hat eine Rangliste der 8 besten Karnevale der Welt erstellt, an denen man teilnehmen kann. Neben den berühmtesten finden wir auch weniger bekannte, aber genauso schöne Partys.