VON DER STRASSE
Die 8 teuersten Wege der Welt: das Ranking
Laut demMain Streets Across the World 2022Bericht, der die Haupteinkaufsstraßen von 92 Städten auf der ganzen Welt analysiert, ist New York Fifth Avenue die teuerste Route der Welt, gefolgt von Hongkongs Tsim Sha Tsui. Nach der Pandemie verliert die teuerste Straße in Hongkong die Spitze des Rankings und verzeichnet mit -41% den schlimmsten Rückgang aller Zeiten.
Im Detail rangiert die Via Montenapoleone in Mailand mit einer durchschnittlichen Jahresgebühr von 14.547 Euro pro Quadratmeter vor New Bond Street in London und Avenue des Champs Élysées in Paris auf Platz vier und fünf im globalen Ranking der teuersten Straßen der Welt.
Via Montenapoleone in Mailand, hat den Titel der teuersten Einkaufsstraße in Europa und die dritte insgesamt weltweit, mit einem Sprung von zwei Positionen im Vergleich zur letzten Studie von 2019.
Die Analyse
Der Bericht "Main Streets Across the World 2022", der die Haupteinkaufsstraßen von 92 Städten auf der ganzen Welt analysiert, hat ein Ranking der teuersten Straßen der Welt zusammengestellt. Europa, nur hinter New York und Hongkong weltweit. Die erste teuerste Route der Welt ist in der Tat Montenapoleone in Mailand (Italien).
8) Pitt Street Mall - Sydney (Australien)
7.624 Euro pro m²
7) Banhhofstrasse - Zürich (Schweiz)
8.927 Euro pro qm
6) Ginza - Tokio (Japan)
9.956 Euro pro m²
5) Avenue des Champs Elysees - Paris (Frankreich)
11.069 Euro pro m²
4) New Bond Street - London (Großbritannien)
14.346 Euro pro qm
3) Via Montenapoleone - Mailand (Italien)
14.547 Euro pro qm
Tsim Sha Tsui - Hongkong (Großchina)
15.134 Euro pro qm
Fifth Avenue - New York (Vereinigte Staaten)
21.076 Euro pro Quadratmeter