Homepage
Brutalismus: Zehn ikonische Gebäude auf der ganzen Welt
Der Brutalismus ist eine architektonische Bewegung, die in den 1950er Jahren entstanden ist, die nicht mehr die reinen Linien der modernen Bewegung bevorzugt, sondern einen Gedanken, der in Richtung der Ethik der Ästhetik geht, Es trifft auf Spontaneität und gewünschte Grobheit als Manifest eines offenen und rhetorischen Funktionalismus.
Dieser architektonische Stil verwendet den "Beton Brut", dh den sichtbaren Stahlbeton, ein charakteristisches Element dieses Stils. Es handelt sich um eine Architektur, die jedem Intellektualismus fremd ist und zu den Massen spricht, deren Bedürfnisse er besonders im Verständnis der bürgerlichen und gemeinschaftlichen Architektur auslegt.
Wir bringen Sie jetzt um die Welt, um einige Beispiele dieses Brutalismus zu sehen, einer der mächtigsten künstlerischen Ausdrucksformen der Welt.
https://www.flickr.com/photos/belisario/ – Wikipedia.org
Geisel Library (USA)
Dieses Gebäude ist hin- und hergerissen zwischen der kraftvollen Wucht des Brutalismus und der himmelwärts gerichteten Spannung des Futurismus. Es erweckt den Eindruck, als sei ein Raumschiff in Kalifornien gelandet, genau in San Diego.
https://www.flickr.com/photos/davidorban/ - Wikipedia.org
Torre Velasca (Italien)
Es befindet sich auf dem Corso di Porta Romana in Mailand und wurde in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre errichtet. Er steht für den Wunsch der Mailänder Stadt, nach den Kriegszerstörungen in den Himmel zu streben.
UnpetitproleX - Wikipedia.org
Palace of Assemblies (Indien)
Das Gebäude befindet sich auf Chandigarth, in einer Stadt mit über einer Million Einwohnern, und ist ein Meisterwerk des Brutalismus. Es wurde von Le Corbusier entworfen, um die neue Hauptstadt von Punjab zu feiern.
Andy Wright - Wikipedia.org
Unité d'habitation de Marseille (Frankreich)
Dieses Gebäude wurde entworfen, um die Marseiller in der unmittelbaren Nachkriegszeit unterzubringen. Obwohl es von außen wie ein entmenschlichendes Mega-Gebäude aussieht, wurde in dem Projekt die Bedeutung der Gemeinschaftsräume und der einzelnen Wohnungen stark hervorgehoben. Eine echte Mikrowelt mit Supermärkten, Schwimmbad, Waschküche, Spielzimmer und vielem mehr.
Wladyslaw – Wikipedia.org
Habitat 67 (Kanada)
Es wurde 1967 auf der Expo in Montreal präsentiert und war ein Versuch, die Technologie der Fertighäuser mit der Notwendigkeit zu kombinieren, kostengünstige und optisch interessante Wohneinheiten zu haben.
Carlos Delgado - Wikipedia.org
Royal National Theatre (UK)
Dieses inzwischen historische Londoner Theater wurde so gebaut, dass es sich so harmonisch wie möglich in die Umgebung einfügt. Der starke Kontrast zwischen horizontalen und vertikalen Elementen macht es zu etwas fast Einzigartigem.
Gunnar Klack – Wikipedia.org
Government service center (USA)
Erbaut vom Architekten Paul Rudolph. Es ist eines der Hauptkomponenten des Government Center-Komplexes im Zentrum von Boston. Der Komplex besteht aus zwei miteinander verbundenen brutalen Gebäuden: dem Charles F. Hurley Building und dem Erich Lindemann Building sowie einem Innenhof. Manchmal ist das neuere Edward W. Brooke Courthouse, das 1998 erbaut wurde, enthalten.
Yamanashi broadcasting and press centre (Japan)
Die ursprüngliche Idee für das Projekt war eine Megastruktur, die je nach Bedarf erweitert werden kann.
Wilfredor - Wikipedia.org
Museu de arte de Sao Paolo (Brasilien)
Das im Herzen der brasilianischen Stadt gelegene Gebäude ist mit seiner relativen Einfachheit der Formen ein typisches Beispiel für die Architektur des Brutalismus.
Janericloebe - Wikipedia.org
Bartningallee 7 (Deutschland)
In Berlin gelegen, lindert die Verwendung der Primärfarben Rot Blau und Gelb das schwere Grau der Fassaden. Es ist eines der klassischsten Beispiele brutaler Architektur.
Homepage
03/10/2023
Dies ist eine Liste der bevölkerungsreichsten Städte der Welt, die auf Schätzungen der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2018, Schätzungen der offiziellen Volkszählungen und dem Bericht "Demographia World Urban Areas" aus dem Jahr 2021 basiert.
"World Urbanization Prospects", eine Veröffentlichung der UNO, definiert die Bevölkerung einer echten Stadt als "die Bevölkerung, die innerhalb der administrativen Grenzen einer Stadt lebt". In vielen Metropolen unterscheidet sich das Ballungsgebiet jedoch administrativ vom eigentlichen Ballungsraum. Aus diesem Grund unterscheiden die jüngsten Schätzungen der Vereinten Nationen drei Definitionen von Städten: Städte im eigentlichen Sinne, Stadtgebiete und Ballungsgebiete.
Die chinesische Stadt Chongqing ist die größte Stadt der Welt und wird als "Stadt im eigentlichen Sinne" bezeichnet, die auf einer einheitlichen Verwaltung basiert.
Nach den beiden anderen Definitionen ist Tokio, obwohl es in verschiedene Verwaltungseinheiten unterteilt ist, die "Agglomeration" (die bevölkerungsreichste Agglomeration ohne ländliche Gebiete) der Welt, während die chinesische Stadt Shanghai die "Metropole" ist (d. h. das durch gemeinsame Infrastruktur und häufigen Verkehr miteinander verbundene Gebiet) mit der höchsten Bevölkerungsdichte.
Die Daten in dieser Galerie enthalten die Gesamtbevölkerung der Ballungsräume in ihren höchsten Schätzungen, also auch die Ballungsräume.
Natürliche Ereignisse
28/09/2023
Möglicherweise war das Auftauen des Permafrostes die Ursache für die starken Ablösungen (mehr als eine Million Kubikmeter Gestein, die einen Erdrutsch von 2 Kilometern Länge, d.h. etwa 35.000 Quadratmetern, verursachten), von denen das österreichische Fluchthorn betroffen war. Die Hälfte seines Gipfels (3.398 Meter über dem Meeresspiegel) ist nun verschwunden.
Dies ereignete sich am 11. Juni genau in der Gemeinde Galtur, die zwischen Tirol und Vorarlberg (Schweizer Kanton Graubünden) liegt. In den ersten Minuten wurde befürchtet, dass sich einige Personen unter den Trümmern befinden, und alle lokalen Behörden beteiligten sich an der Suche, die auch von einem engagierten Geologenteam koordiniert wurde.
Der Schaden ist ebenfalls beträchtlich, wahrscheinlich rund eine Million Euro. Das Hauptziel wird nun darin bestehen, die Fahrbahn zu räumen und die gesamte Struktur wieder aufzubauen und den Berg zu sichern.