NATUREREIGNISSE
Der erste Ausbruch des Vulkans Piton de la Fournaise im Jahr 2023
Am Sonntag, dem 2. Juli, verzeichnete der Vulkan Piton de la Fournaise auf der Insel La Réunion seinen ersten Ausbruch im Jahr 2023.
Ab 8.50 Uhr erreichte Lava die Oberfläche der Ostflanke auf der Höhe der Grandes Pentes, nachdem sich in 2000 Metern Höhe eine Spalte geöffnet hatte. Die Eruption war von der Routes des laves zwischen Saint-Rose und Saint-Philippe aus sichtbar.
Die seismische Krise hatte bereits mehr als eine Stunde zuvor begonnen, und in dieser Phase wurden etwa 600 Erdbeben registriert. Nicht weit von der jetzt geöffneten Eruptionsspalte entfernt hatte es bereits 2020 einen weiteren Ausbruch gegeben.
Der Ausbruch des Vulkans Piton de la Fournaise.
Am Sonntag, dem 2. Juli, verzeichnete der Vulkan Piton de la Fournaise auf der Insel La Réunion seinen ersten Ausbruch im Jahr 2023.
Der Riss, der sich in 2.000 Metern Höhe öffnete.
Ab 8.50 Uhr erreichte die Lava die Oberfläche der Ostflanke auf der Höhe der Grandes Pentes, nachdem sich in 2000 m Höhe eine Spalte geöffnet hatte. Die Eruption war von der Routes des laves zwischen Saint-Rose und Saint-Philippe aus sichtbar.
Die registrierte seismische Krise
Die seismische Krise hatte bereits mehr als eine Stunde zuvor begonnen, und während dieser Phase wurden rund 600 Erdbeben registriert. Nicht weit von der eruptiven Spalte, die sich nun geöffnet hat, hatte es bereits 2020 einen weiteren Ausbruch gegeben.
Die Überwachung der Tätigkeit
Die Aktivität des Vulkans wird von den Mitarbeitern des Vulkanologischen Observatoriums Piton de la Fournaise überwacht, die das vulkanische Beben festgestellt und auch den Austritt von Magma an der Oberfläche vorhergesagt hatten. Die abgefangenen Lavafontänen scheinen von relativ geringer Höhe zu sein.
Eine kurze Eruption
Die Eruption wurde als kurz angesehen. Am 2. Juli, gegen 12 Uhr mittags, hatte der Lavastrom bereits rapide nachgelassen und war fast nicht mehr wahrnehmbar.